Ein Wochenende lang verwandelt der StijlMarkt die Halle 45 in das schönste Kaufhaus der Stadt, wetten? Über 150 junge Designer, kreative Labels und feine Manufakturen zeigen Dir auf rund 4.000 Quadratmetern einzigartige Produkte wie Fashion, Schmuck, Interior, Drucksachen bis hin zu Delikatessen! Triff die Macher live vor Ort und erfahre mehr über ihre Geschichte und ihre Ideen!
Mach mit bei spannenden Side-Events, entdecke leckeres Streetfood im Außenbereich und den vielleicht besten Kaffee der Stadt!
Du interessierst Dich als Aussteller für eine Teilnahme? Hier findest Du alle Informationen dazu!
-
Datum
15.–16. April 2023
-
Location
-
Tickets
noch nicht verfügbar
Unsere Themenwelten
#anziehen
Bester Stoff für Deinen Kleiderschrank: Fashion, Streetwear, Schmuck, Accessoires, Caps, Schals, Tücher, Gürtel, Taschen, Totebags, Rucksäcke und vieles mehr von jungen Designern, kleinen Labels und Kreativen.
#wohnen
Handgearbeitete Qualität für Deine vier Wände: Plakate, Prints, Lampen, Leuchten, Magazine, Schreibwaren, Dekoration, Küchenzubehör, Kissen, Hocker und vieles mehr von jungen Manufakturen und Künstlern.
#genießen
Ausgewähltes und Leckeres für Genießer: Delikatessen, Gebackenes, Street Food, Kaffee, Tee, Schokolade, Süßigkeiten, Getränke, Craft Beer, Hochprozentiges und vieles mehr von kleinen Geschmackswerkstätten und Manufakturen.
Besucher-Infos
Wie erfahre ich von Euren Terminen?
Informationen über Termine, Saisonstarts und neue Aussteller schicken wir Dir gerne über unseren Newsletter zu.
Hier kannst Du Dich ganz unkompliziert dazu anmelden 🙂
Wo kann ich Tickets kaufen?
Dein StijlMarkt-Ticket kannst Du rechtzeitig vor der Veranstaltung online erwerben. Earlybirds sichern sich am besten eines unserer limitierten Frühbucher%-Tickets 😉.
Wichtig: Ab 2023 werden wir leider keine Barzahlung mehr anbieten können. Du wirst allerdings auch vor Ort die Möglichkeit haben, Dir bequem über Dein Handy ein Online-Ticket zu kaufen.
Wie kann ich bei den Ausstellern bezahlen?
Die meisten Aussteller bieten neben der Barzahlung auch Kartenzahlung an. Um sicher zu gehen, empfehlen wir Dir trotzdem ausreichend Bargeld mitzubringen.
Gibt's was zu essen und zu trinken?
Hungrig oder durstig? In unserem Food Court findest Du eine reichhaltige Auswahl regionaler Junggastronomen, die sich um Dein leibliches Wohl kümmern. Dazu kannst Du Dich an unserer Getränkebar mit kalten und warmen Getränken versorgen.
Weshalb kostet der StijlMarkt Eintritt?
Der StijlMarkt ist in erster Linie ein Markt für Nachwuchsdesigner und junge Kreative. Damit wir die Standgebühren moderat halten und alle Kosten wie Hallenmiete, Personal etc. bezahlen können, brauchen wir Deinen Eintritt als Kostenbeitrag. Das bewirkt Dein Kostenbeitrag:
Ich möchte gerne Aussteller werden!
Yeah! Schön, dass Du Dich dafür interessierst, auf dem StijlMarkt als Aussteller teilzunehmen! Hier kannst Du Dich ganz bequem für unseren Newsletter anmelden. Darüber erhältst Du dann alle Informationen wie und wann Du Dich als Aussteller bewerben kannst.
Wie wird das denn jetzt ausgesprochen? Stiel? Style? Stijl!
Das "Stijl" von StijlMarkt wird wie das englische "Style" ausgesprochen (nicht "Stil", "Schteil" oder "Stitschel"). Das Wort kommt aus dem Niederländischen und bedeutet "Stil". Außerdem war "De Stijl" eine niederländische Künstlervereinigung aus dem frühen 20. Jahrhundert – das passt doch ganz gut!